Nachrichten

Neuer Pfarrgemeinderat der PG Goldbach stellt sich vor
Unser gemeinsamer Pfarrgemeinderat 2022 – 2026 der Pfarreien
St. Nikolaus, St. Maria Immaculata und St. Wendelin stellt sich vor:
Im Artikel, den Sie sich hier herunter laden könnne, finden Sie die gewählten und die berufenen Mitglieder des neuen Pfarrgemeinderates.
Das Seelsorgeteam mit Pfr. Alfred Bauer, Diakon Pierre Mbuku, Diakon Michael Staskiewitz und Diakon Rudi Kraus sind Mitglieder von Amts wegen!
Neuer_Pfarrgemeinderat_2022_bis_2026.pdf
Text und Bilder von Cathrin Hald (PGR)
Haben Sie Wünsche oder Anregungen, wenden Sie sich einfach an die Mitglieder des Pfarrgemeinderates.
Herzliche Grüße und ein geistreiches Pfingstfest wünscht Ihnen Ihr
Diakon Rudi Kraus

Durch ihn die Welt sehen
Durch Ihn die Welt sehen
Die richtige Perspektive haben.
Um durch-zu-blicken.
Um mehr zu sehen
Weg der Besinnung in Bad Kissingen
Impressionen - Konzert „Wie du bist“ der Band „Sternallee“
Konzert der christlichen Band „Sternallee“ vom Sonntag, 06. März, um 17 Uhr in der Pfarrkirche St. Maria Immaculata.
Facettenreich singen die Lieder vom Leben zwischen leichten Tagen voller Dankbarkeit und unfreundlichen Zeiten. Und sie erzählen von dem, der uns auf geheimnisvolle Weise in allen diesen Stunden immer an der Seite ist und uns ein leichtes Herz und Zuversicht schenkt. Moderne Songs vom Leben und Glauben.
Impressionen
Musikalische Impressionen:
Hörproben unter: www.sternallee.de
Spenden
Zuerst mal: Danke für Ihre Kirchensteuer!
Die Kirchensteuer ist das wichtigste Mittel zur Finanzierung der vielfältigen Aufgaben der Kirche und unserer Gemeinde.
Sie ist, weil sie an der Lohn- bzw. Einkommenssteuer bemessen wird, auch die gerechteste Form zur Finanzierung der kirchlichen Aufgaben. Wer ein geringes Einkommen hat, bezahlt wenig Kirchensteuer; wer ein hohes Einkommen hat, trägt entsprechend seiner Leistungsfähigkeit mehr zur Erfüllung der kirchlichen Aufgaben bei.
Uns ist weniger die Höhe des Betrages als vielmehr der solidarische Beitrag wichtig. Sofern Sie Kirchensteuer zahlen, danken wir Ihnen sehr herzlich dafür! Auch wer keine Kirchensteuer bezahlt, kann aber kirchliche Einrichtungen und Angebote nutzen und auf andere Weise einen Beitrag leisten - etwa durch regelmäßige Spenden oder Zustiftungen oder durch ehrenamtliches Engagement.
Danke sagen wir in Süddeutschland auch für's Kirchgeld!
Das Kirchgeld ist eine "süddeutsche" Besonderheit. Während in allen anderen Bundesländern die Kirchensteuer mit 9 Prozent der maßgeblichen Lohn- und Einkommenssteuer berechnet wird, zahlen die Katholiken in Bayern und Baden-Württemberg nur 8 Prozent.
Die Kirchensteuer ist bei uns deswegen niedriger angesetzt, weil die Pfarreien das "Kirchgeld" erheben.
Wichtig dabei ist: Im Gegensatz zur Kirchensteuer, die den Diözesen zusteht, bleibt das Kirchgeld in der Pfarrei.
Wozu brauchen wir das Kirchgeld? Das Kirchgeld bildet eine der wichtigsten Geldquellen für die Finanzierung der Aufgaben unserer Pfarrei. Dazu gehören der Unterhalt unserer Gebäude sowie die Finanzierung der Pastoral in unserer Gemeinde.
Der Aufruf zur Zahlung des Kirchgeldes erreicht Sie immer zum Jahresende im Pfarrbrief der Ausgabe Dezember. Wir sagen herzlichen Dank für Ihren Beitrag
Bankverbindungen der Kirchenstiftungen
Raiffeisenbank Aschaffenburg
BIC: GENODEF1AB1
St.Nikolaus: DE04 7956 2514 0000 1307 45
St. Wendelin: DE63 7956 2514 0000 3002 09
St. Maria Immaculata: DE08 7956 2514 0000 1336 80
Missions-Kontonummer: DE30 7956 2514 0500 1307 45

José-Pierre Mambu Mbuku - 25 Jahre Diakon
José-Pierre Mambu Mbuku (58) ist hauptberuflicher Diakon in der Pfarreiengemeinschaft Goldbach im zukünftigen Pastoralen Raum Aschaffenburg-Ost. Mbuku wurde 1963 in Boma in der Demokratischen Republik Kongo geboren. Er studierte von 1982 bis 1986 Philosophie in Ngidi und von 1988 bis 1993 Theologie in Fulda und Würzburg. Bischof Dr. Paul-Werner Scheele weihte ihn am 27. Oktober 1996 in Würzburg zum Ständigen Diakon. Mbuku wirkte zunächst als hauptberuflicher Diakon in Mainaschaff. 2019 wechselte er in die Pfarreiengemeinschaft „Großwallstadt – Niedernberg“. Von 2015 bis 2020 war er zudem Caritasbeauftragter für das Dekanat Aschaffenburg-West. Seit 1. September 2021 ist er für die Pfarreiengemeinschaft Goldbach im zukünftigen Pastoralen Raum Aschaffenburg-Ost angewiesen. Mbuku ist verheiratet, hat vier Kinder und ein Enkelkind.

Unser neuer Diakon ist José-Pierre Mambu Mbuku
Endlich wurde diese Nachricht von der Diözese Würzburg veröffentlicht:
Diakon Mbuku wechselt in künftigen Pastoralen Raum Aschaffenburg-Ost

Pfarrer Heiner Fleckenstein
Sie dürfen gerne auch zuhause oder an seinem Grab im Hauptfriedhof für unseren lieben Pfarrer Fleckenstein beten!
Eine Anregung bietet das Sterbebild unseres lieben Verstorbenen!
Krankenkommunion im BRK Seniorenheim
Für die Bewohnerinnen und Bewohner des BRK Seniorenheimes ging Ende April und Anfang Mai ein großer Wunsch in Erfüllung.
Lange schon warteten sie auf den Empfang der Kommunion.
Nun war es endlich soweit!
Gemeindereferentin Martina Fleckenstein und ich besuchten die Bewohner/innen an drei Tagen. Nach dem negativen Corona Test im BRK Haus konnten wir starten.
Da es kein gemeinsamer Gottesdienst sein durfte, waren wir an diesen Vormittagen jeweils auf auf 2 Stationen.
Martina besuchte die Kranken, die nicht an der Feier im Aufenthaltsraum bzw. im Speisesaal teilnehmen konnten.
Ich gestaltete eine Wortgottesfeier und reichte den Teilnehmer/innen den Leib Christi.
Die strahlenden Augen der alten Leute war der größte Dank an uns.
Danke auch für das herzliche Willkommen auf den Stationen und die sehr gute Organisation durch die Soziale Betreuung Frau Sommer des BRK Seniorenheimes.
Herzliche Grüße an die ganze Pfarreiengemeinschaft und bleiben sie beh
ütet.
Ihr Diakon Rudi Kraus
Robert Koch seit 40 Jahren Küster in St. Nikolaus
Robert Koch wurde für mehr als 40 Jahre Küsterdienst in St. Nikolaus geehrt
Beim feierlichen Gottesdienst zu Ehren des Hl. Nikolaus, dem Patron der alten Kirche in Goldbach, wurde Robert Koch für seinen großartigen Einsatz in der Pfarrei St. Nikolaus und der Pfarreiengemeinschaft Goldbach geehrt.
Pfr. Alfred Bauer und Diakon Rudi Kraus überreichten ihm die Urkunde von Bischof Dr. Franz Jung, die Goldene Ehrennadel und ein kleines Geschenk.
Frau Monika Kremer, unsere 2. Küsterin, hob in ihrer Laudatio seine großen Verdienste hervor und bedankte sich für die gute Zusammenarbeit.
Robert Koch ist nicht nur seit 40 Jahren als Küster tätig, nein, er schmückt die Kirche, kümmert sich um die Kunstwerke und er näht die liturgischen Gewänder für Pfarrer und Diakon.
So restaurierte er auch die Figur des Hl. Rochus, die an diesem Tag gesegnet wurde. Diese Figur erstand Robert Koch im Internet und sie wurde vom Obst- und Gartenbau Verein, Goldbach gestiftet. Der Hl. Rochus ist nach dem Hl. Nikolaus und dem Hl. Wolfgang, der 3. Patron der Kirche.
Auch als Vorsitzender des gemeinsamen Pfarrgemeinderates trägt er mit seiner Ruhe und Gelassenheit zum guten Klima in Goldbach bei.
Seine liturgischen Kenntnisse und Fähigkeiten setzt er bei Wortgottesfeiern und bei Prozessionen, vor allem bei der jährlich statt findenden Fuß-Wallfahrt nach Maria Buchen ein.
Vieles wäre hier noch zu nennen, doch Robert Koch steht nicht gerne im Mittelpunkt.
Sein Lebensmotto ist vielmehr, und das ist ein Zitat: "Das Beste fürn Herrgott!"
LIeber Robert ich bedanke mich, auch im Namen von Pfr. Alfred Bauer und der ganzen Gemeinde bei Dir.
Ein Bekannter sagte einmal zu mir: "Haltet euch gut mit Robert Koch, er ist nicht mit Gold zu bezahlen!"
Wir hoffen, Du bleibst uns noch lange erhalten und wünschen dir weiterhin viel Freude bei Deinen Diensten für unsere Pfarreiengemeinschaft Goldbach.
Gottes Segen für Dich und bleib gesund!
Dein Diakon Rudi
Hilfe für die Mission in Zeiten der Corona Krise
LIebe Mitchristen,
in dieser globalen Krise leiden auch unsere Partner/innen in den armen Ländern dieser Erde sehr.
Wir bitten Sie deshalb um Unterstützung.
Vergelt´s Gott!