logo st benedikt

      Herzlich willkommen auf unserer Homepagepfarrer alfred bauer

      der Pfarreiengemeinschaft Goldbach

 

Schön, dass Sie uns besuchen. Ich freue mich, Sie begrüßen zu können!

 

Ich möchte Sie auf einen Gedanken von Viktor Frankl hinweisen, der mir wichtig ist. Er hat einmal gesagt, es gehe auch in der Religion zunächst einmal um eine Einübung in die spezifische menschliche Fähigkeit, Gott zuliebe sein Dasein mit möglichst viel Sinn anzureichern, wobei das richtige Verständnis menschlicher Freiheit eine besondere Rolle spielt.

Er vertritt eine Auffassung, die mir sympathisch ist: Gott zuliebe dafür sorgen, dass das Leben gelingt, denn er will, „dass sie das Leben haben und es in Fülle haben“ (Joh). Man könnte auch sagen: Gott will, dass das Leben gelingt, auch wir sollen es wollen und etwas dafür tun. Eben Einübung in das richtige Leben! Mehr Liebe, mehr Güte, mehr Solidarität, mehr Menschenfreundlichkeit. Die Würde des Menschen gilt es wieder mehr zu achten!

Es gibt viele Möglichkeiten und viele Orte, an denen es möglich ist. Ich denke, Kirche sollte in diesem Sinn ein besonderer Ort sein. Ich freue mich, dass dies bei uns immer mehr wahrgenommen und verstanden wird. Und vielleicht haben Sie gute Ideen, wie dies noch besser gelingen könnte. Lassen Sie es uns wissen, teilen Sie es mit!

 

Im Voraus herzlichen Dank
Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit Ihnen

 

Herzlich
Ihr Pfarrer Alfred Bauer


 

Leitbild der Pfarreiengemeinschaft Goldbach

Sauerteig für die Marktgemeinde sein

teig pixabayIn unserem Alltag, in unserer Marktgemeinde gibt es viele Veränderungen. In Zukunft werden das immer mehr sein. Auch die Kirche wird nicht bleiben, wie sie ist. Im Gegenteil: Wir müssen uns ebenfalls ändern, wenn wir auch in der Zukunft als Kirche im Sinne Gottes leben wollen.

Beim Blick in die Zukunft der Marktgemeinde vermuten wir

  • Es wird eine immer größere Vielfalt von Lebensentwürfen, Kulturen und Vorstellungen geben.
  • In Zukunft werden mehr Senioren und vergleichsweise weniger junge Menschen hier leben.
  • Die sozialen Konflikte und Probleme werden eher zunehmen.
  • Die Menschen werden weniger religiöse Bindung leben, ohne deswegen weniger religiös zu sein.

Wir fühlen uns vom Sauerteig als einem biblischen Bild für die Kirche inspiriert

Er arbeitet im Stillen, er vermischt sich mit dem gesamten Teig, es wird etwas Gutes für alle daraus, man kann ihn teilen und weitergeben, eine kleine Menge ist ausreichend für guten Erfolg, er produziert Wärme, Energie und Weite. Durch den Sauerteig wird das Brot genießbar.

Wir leben jetzt schon als Sauerteig in der Marktgemeinde

Als Kirche in Goldbach wirken wir auch jetzt schon vielfach im Sinne des Gleichnisses vom Sauerteig. Vieles, was in der Pfarreiengemeinschaft getan wird, ist nicht spektakulär und weithin sichtbar, aber wirkt im Stillen zum Guten für alle. Manches könnte auch noch besser herausgestellt werden.

Wie möchten wir, dass die katholische Kirche in Goldbach lebt?

  • Sie soll einladend sein, Räume schaffen, begleiten und unterstützen.
  • Sie soll „katholisch“ im Sinn von „allumfassend“ sein: tolerant, in allen Gesellschaftsformen präsent.
  • Wie der Sauerteig soll sie stille Wirkung entfalten, für andere da sein, mit anderen teilen.
  • Wir möchten eine karitative, gemeinschaftliche Kirche.
  • Die Kirche soll in der Marktgemeinde ein Vorbild sein, bei den Kindern angefangen.

 


 

Einladung zum Herbstfest in Unterafferbach

Herzliche Einladung zum Herbstfest am 29.10.2023 in Unterafferbachim Haus Emmaus ab 11:30Uhr Anmeldung ist erwünscht! Näheres erfahren Sie hier: Herbstfest_Anzeige_auf_der_PG_Homepage.pdf ...

Kapellenverein Unterafferbach auf Wallfahrt

Kapellenverein Unterafferbach auf Wallfahrt im schönen Taubertal  Am 16. September 2023 machten sich ca. 50 Wallfahrerinnen und Wallfahrer mit dem Bus auf den Weg ins schöne Taubertal. Der ...

Haushalt der Diözese Würzburg

Bleibe ich meiner Kirche treu? Weshalb soll ich weiterhin Kirchensteuer zahlen? Der Haushaltsplan der Diözese Würzburg will zeigen, dass Kirche sich vielfältig einsetzt und viel Gutes tut. Lesen ...

Weißwurstessen nach der Fronleichnamsprozession

"Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen" Und deshalb fanden sich wieder viele Teilnehmer/innen nach der Fronleichnamsprozession in diesem Jahr auf dem Platz hinter der Nikolaus Kirche ...

Satzung des Johannisvereins Goldbach

Geänderte Satzung des St. Johannisverein e.V. Goldbach Dem Vorbild und dem Auftrag Jesu Christi verpflichtet, gibt sich die folgende neu gefasste Satzung:  Die geänderte Satzung können Sie ...

Rückblick auf die Maria Buchen Fußwallfahrt

"Miteinander unterwegs" Wie in jedem Jahr fand am letzten Samstag im April die Fußwallfahrt nach Maria Buchen statt. Nach dem Gottesdienst um 6 Uhr in St. Nikolaus, machten wir uns auf den Weg nach ...

Goldenes Caritas Ehrenkreuz für Elfriede Maidhof

Seit 1985 im Dienst am Menschen   Über eine ganz besondere Ehrung durfte sich Frau Elfriede Maidhof aus Goldbach freuen: Für ihre langjährigen ehrenamtlichen Dienste verlieh ihr der ...

Pater Ryszard Hajduk gibt wertvolle Impulse

Liebe Mitchristen unserer Pfarreiengemeinschaft, liebe Leserinnen und Leser! Viele von Ihnen/Euch kennen Pater Richard aus seiner langjährigen Seelsorgetätigkeit im Rahmen der Urlaubsvertretung im ...

Katholische Öffentliche Bücherei ist nun im Haus Effata

Sehr verehrte Leser*innen Wir sind nun in unsere neuenRäumlichkeiten im Haus Effata umgezogen. Neueröffnung war am Sonntag, 22.01.2023 Unsere neue Adresse lautet:Haus Effata, Schulstr. 15 ( ...

­