Spirituelle Impulse

Er ist auferstanden
Maria, sag mir, was es bedeutet, an die Auferstehung deines Sohnes zu glauben.
„Nun denn, ich sage es dir, und vergiss es nicht.“ ...
- Wenn du siehst, wie der Sturm die Wälder niedermäht, wie die Erdbeben die Städte zertrümmern, wie das Feuer dein Haus frisst, dann sag zu dir selber: ´Ich glaube, dass der Wald wieder aufwächst, dass die Erde wieder stillhalten wird, und mein Haus baue ich wieder auf.´
- Wenn Alter oder Krankheit dein Leben bitter machen wollen, sag zu dir selbst: ,Christus ist auferstanden von den Toten und hat Himmel und Erde neu gemacht.'
- Wenn deine Tochter/dein Sohn davonläuft und Abenteuer sucht wer weiß wo, und du fühlst als Vater oder Mutter, wie deine Träume zerrinnen, sag zu dir selbst: ,Mein Sohn wird Gott nicht entfliehen und wird heimkehren, weil Gott ihn liebt.'
- Wenn dir die Welt wie eine einzige Niederlage Gottes erscheint und es dich ekelt vor der Verlotterung, vor der Rohheit und dem Terror, vor dem Krieg, der sich fortzeugt, und wenn die Erde dir wie das Chaos vorkommt, sag zu dir selbst: ´Jesus ist gestorben und auferstanden, um Rettung zu bringen, und sein Heil ist schon gegenwärtig unter uns.'
- Wenn dein Vater oder deine Mutter, dein Sohn oder deine Tochter, deine Braut, dein liebster Freund vor dir auf dem Sterbebett liegen und du in der tödlichen Angst vor der Trennung auf sie blickst, sag zu dir selbst und zu ihnen: ,Wir werden uns wiedersehen im Reich Gottes, haben wir Mut!'
Durch ihn die Welt sehen
Durch Ihn die Welt sehen
Die richtige Perspektive haben.
Um durch-zu-blicken.
Um mehr zu sehen
Weg der Besinnung in Bad Kissingen
Ein Kreuzweg - und mehr
KREUZWEG MIT 15(!) STATIONEN IN BILD UND TEXT
1. Station: Jesus wird zum Tod verurteilt
Pilatus weiß um die Unschuld Jesu, und er weiß um seine eigene Schuld. Er
fürchtet eine Anklage beim Kaiser, er will jetzt keinen Ärger, kein Aufsehen,
er gibt Jesus preis, hat seinen Vorteil im Blick, nicht die Wahrheit, nicht das
Recht. Er überantwortet Jesus dem Tod und schenkt neues Leben. Er
begräbt die Hoffnung und gibt ihr so neue Nahrung. Die Totengräber werden
zu Geburtshelfern wider Willen. Die Handlanger des Todes reichen dem
Leben unwissentlich die Hand. Womit durch das Todesurteil Schluss sein
sollte, das fängt Ostern an. Der, der seine Hände meint, in Unschuld
waschen zu können, senkt den Daumen. Geste der Herrscher. So etwas hatte
Pilatus noch nicht erlebt. Er kannte Gefangene, die um ihre Freiheit bettelten.
Doch Jesus tritt anders auf. Statt Unterwürfigkeit oder Zorn Ruhe und
Gelassenheit. „Bist du ein König?“, fragt Pilatus. Und fragt sich, warum er
fragt. Zusammenfassung der Anklage oder verborgene Sehnsucht nach
einem wahren Herrscher, der Tyrannei, Unrecht und Gewalt beendet? Doch
diese Sehnsucht ist gefährlich, wenn sich die eigene Stellung gerade darauf
stützt: Tyrannei, Unrecht, Gewalt. Die Sehnsucht muss zum Schweigen
gebracht werden und mit ihr der Mensch, der sie verkörpert: Daumen runter.

Grenzüberschreitung: Gründonnerstag
Jesus lebte auch mit und in diesen Grenzen und fand Wege,
sie zu überschreiten, wenn die Liebe es erforderte.
Er schafft NEUES:
Jesu Leib: ein kleines Stück Brot
Jesu Blut: in einem Becher Wein.
Absolute Grenzüberschreitung des menschlichen Verstandes.
Grenzüberschreitungen Jesu schenken einen neuen Blick:
Brot und Wein, ganz Alltägliches
- wird kostbar
- wird außergewöhnlich
- überwindet Raum und Zeit.
- wandelt sich in Leib und Blut Jesu.
Wir werden herausgefordert, Grenzen unseres Verstandes zu überwinden:
Ein Stück Brot ist Leib Christi, ist Gott selbst; jeden Tag neu in jeder Heiligen Messe.
Nur wenn unser Verstand und unser Herz unsere menschlichen Grenzen überschreiten erfahren wir IHN.
Deshalb gilt für mich:
Wage die Überschreitung Deiner Grenzen:
- vom Wissen zur Gewissheit,
- vom Zweifel zum Glauben.
Nur der Glaube kann solche menschlichen Grenzen überwinden und den Weg finden hin zu Gott.
Sr. M. Jutta Gehrlein
Wüstenzeiten
Jedes Jahr nach Fasching gehen wir freiwillig in die Wüste der Fastenzeit. Wir haben ein Ziel vor Augen,
das uns hilft, in kleinen Schritten immer weiter zu gehen – Ostern.
Doch es gibt auch während des Jahres unfreiwillige Wüstenzeiten in unserem Alltag.
Streit mit dem Partner,
Ärger mit den pubertierenden Kindern,
finanzielle Engpässe,
Probleme und Stress im Beruf, Foto: Georg Schierling/ pixelio.de
Missverständnisse mit Freunden,
schwere Krankheit in der Familie.
Plötzlich und unerwartet hilflos, kraftlos, allein.
Wie gut, dass wir uns jedes Jahr bewusst trainieren,
eine Wüstenzeit zu durchwandern bis zum Halleluja an Ostern.
Das hilft uns, die täglichen Wüstenzeiten hoffnungsvoll durchzustehen.
Sr. M Jutta Gehrlein
Friedenssehnsucht
Menschen sehnen sich nach Frieden.
Doch immer wieder rückt die Gewalt uns ganz nah.
Gewalt gegen Kinder,
Gewalt gegen Frauen,
Gewalt wegen der Hautfarbe,
Gewalt wegen der Religion,
Gewalt aus Eifersucht,
Gewalt aus Rache,
Gewalt mit Worten,
Gewalt mitWaffen.
Gewalt beginnt im Kleinen,
Gewalt beginnt im eigenen Herzen.
Krieg – Terror – Gewalttaten
wecken in uns
die Sehnsucht nach Frieden.
Frieden im Herzen,
Frieden in den Familien,
Frieden in der ganzen Welt,
Frieden zwischen Völkern und Rassen,
Frieden zwischen Dir und mir.
Komm, lass uns beginnen!
Sr. M. Jutta Gehrlein
Foto: pixabay.com
Familienfeiern für die Adventssonntage 2021
Weihnachten ist ein Fest für alle Sinne.
Die Adventszeit ist für Kinder voller aufregender Geschichten, Gerüche, Geräusche und Überraschungen. Es gibt so viel zu erleben, vom zusammen Plätzchenbacken, Geschenke basteln bis zum Weihnachtsbaum schmücken. Weihnachten – das kann man riechen, schmecken, sehen und auch hören! Wie das geht?
Mit den folgenden vier kleinen Adventsstunden erleben klein und groß Weihnachten mit allen Sinnen. Die Geschichten sowie Bastel- und Malvorlagen für die jeweiligen Sonntage können Sie unter hier herunterladen. Dort finden sich auch leckere Rezepte sowie die Adventsstories, vier spannende Rätselgeschichten, deren gemeinsames Auflösen eine knifflige, aber lustige Aufgabe für die ganze Familie ist.

Gebet zum Advent
Lieber Gott
schenke uns auch dieses Jahr einen gesegneten Advent.
Lass uns in der Leere sowie in der Fülle Deine Nähe spüren.
Überbrücke mit uns die soziale Distanz.
Schenke uns Phantasie, für andere da zu sein.
Sei das Netz in unseren Beziehungen.
Lenke unsere Herzen auf das Wesentliche – die Liebe.
Im Schauen der Sterne gib uns Weite und Ruhe und Zuversicht.
Segne und behüte uns auf dem Weg in das Wunder der Heiligen Nacht, in unsere Heimat.
Verfasser: Michael Lehmler